
Wir bei Baisl wissen, dass eine Sauna eine Oase der Entspannung im eigenen Zuhause ist. Deshalb möchten wir unser Wissen mit dir teilen, damit du jeden Saunagang sicher und mit dem größtmöglichen Nutzen genießen kannst. In diesem Leitfaden erfährst du, wie oft du in die Sauna gehen solltest und welche goldenen Regeln es zu beachten gilt.
Die goldene Frage: Wie oft ist Saunieren gesund?
Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird, ist die nach der idealen Häufigkeit. Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn der wichtigste Grundsatz lautet: Höre auf deinen Körper. Dein persönliches Wohlbefinden ist der beste Indikator. Dennoch gibt es bewährte Richtwerte, an denen du dich orientieren kannst.
Für Sauna-Anfänger empfehlen wir, es langsam angehen zu lassen. Ein Saunabesuch pro Woche ist ein idealer Start, um den Körper an die thermischen Reize zu gewöhnen. Dein Herz-Kreislauf-System lernt so schrittweise, mit dem Wechsel von extremer Hitze und anschließender Abkühlung umzugehen. Sobald du dich an diesen Rhythmus gewöhnt hast und die Saunagänge als angenehm und erholsam empfindest, kannst du die Frequenz langsam steigern.
Erfahrene Saunagänger, deren Körper an die Belastung gewöhnt ist, können problemlos zwei- bis dreimal pro Woche die Sauna besuchen, um die positiven Effekte aufrechtzuerhalten und zu intensivieren. Wichtiger als die Häufigkeit pro Woche ist jedoch die Regelmäßigkeit. Ein konstanter Rhythmus trainiert deinen Körper am besten und sorgt für nachhaltige gesundheitliche Vorteile.
Warum Saunieren eine Wohltat für deinen Körper ist
Die regelmäßige Praxis des Saunierens ist eine Investition in deine Gesundheit. Die hohen Temperaturen regen die Produktion von weißen Blutkörperchen und Antikörpern an, was dein Immunsystem stärkt und dich widerstandsfähiger gegen Infekte macht. Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte ist zudem ein hervorragendes Training für deine Blutgefäße. In der Hitze weiten sie sich, bei der Abkühlung ziehen sie sich wieder zusammen – diese „Gefäßgymnastik“ fördert die Durchblutung im gesamten Körper, stabilisiert den Blutdruck und kann das Herz-Kreislauf-System langfristig stärken.
Deine Haut profitiert ebenfalls enorm. Durch das starke Schwitzen werden die Poren tiefenwirksam gereinigt, abgestorbene Hautschüppchen lösen sich und die Haut wird besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Das Ergebnis ist ein reineres, frischeres Hautbild. Nicht zuletzt führt die intensive Wärme zur Entspannung der Muskulatur, was besonders nach dem Sport oder bei Verspannungen eine wahre Erlösung ist.
Möchtest du diese vielfältigen Vorteile regelmäßig und ganz privat bei dir zu Hause genießen? Eine eigene Sauna macht es möglich. Lass dich von uns beraten, welche Lösung perfekt in dein Zuhause und zu deinen Bedürfnissen passt.
Der perfekte Ablauf: Vorbereitung, Saunagang und Nachbereitung
Ein Saunabesuch ist ein Ritual, das aus drei Phasen besteht: der Vorbereitung, dem eigentlichen Schwitzen und der anschließenden Ruhephase.
Vor dem Saunagang: Gehe niemals mit vollem oder komplett leerem Magen in die Sauna. Eine leichte Mahlzeit einige Zeit vorher ist ideal. Beginne das Ritual mit einer warmen Dusche. Das dient nicht nur der Hygiene, sondern entfernt auch Kosmetikreste und Fettfilme von der Haut, sodass du ungehindert schwitzen kannst. Trockne dich danach gründlich ab, denn trockene Haut schwitzt schneller und besser.
Während des Saunagangs: Ein klassischer Saunabesuch besteht aus zwei bis drei Saunagängen von jeweils 8 bis 15 Minuten. Als Anfänger solltest du mit einer kürzeren Dauer auf einer der unteren Bänke beginnen, wo die Temperaturen milder sind. Fortgeschrittene können auch auf den oberen Bänken Platz nehmen, wo die Hitze am intensivsten ist. Ob du sitzt oder liegst, bleibt dir überlassen. Im Liegen ist die Temperatur auf den ganzen Körper gleichmäßiger verteilt. Wichtig ist nur, dass du dich in den letzten zwei Minuten aufrecht hinsetzt, um deinen Kreislauf auf das Aufstehen vorzubereiten. Der berühmte Aufguss, bei dem Wasser mit ätherischen Ölen auf die heißen Steine gegossen wird, sollte immer am Ende eines Saunagangs stattfinden, da er die gefühlte Temperatur durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit stark ansteigen lässt.
Nach dem Saunagang: Abkühlung und Ruhe: Die Phase nach der Hitze ist mindestens genauso wichtig wie das Schwitzen selbst. Gehe zuerst für einige Minuten an die frische Luft. Deine Atemwege wurden in der Sauna stark beansprucht und benötigen nun kühlen Sauerstoff. Erst danach folgt die Abkühlung mit kaltem Wasser. Beginne mit einem Kneipp-Schlauch oder einer kalten Dusche an den Füßen und Händen und arbeite dich langsam in Richtung Herz vor. Dieser Prozess schließt die Poren und bringt den Kreislauf wieder in Schwung. Ob ein Tauchbecken oder eine spezielle Schwalldusche – wir beraten dich gerne zu den passenden Abkühlmöglichkeiten für deine private Wellness-Oase.
Nach der Abkühlung ist eine Ruhephase von mindestens 20 bis 30 Minuten unerlässlich. Dein Körper braucht diese Zeit, um sich zu regenerieren. Kuschel dich in einen Bademantel, lege die Füße hoch und genieße die tiefe Entspannung. Denke auch daran, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee. Auf Alkohol solltest du während des gesamten Saunatages verzichten.
Was du unbedingt vermeiden solltest
So wohltuend die Sauna auch ist, in bestimmten Situationen solltest du darauf verzichten. Bei akuten Erkrankungen wie Fieber, Erkältungen oder Entzündungen ist die Sauna tabu, da sie den Körper zusätzlich belasten würde. Auch bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sehr hohem Blutdruck ist Vorsicht geboten und eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam. Der wichtigste Rat bleibt jedoch: Achte auf die Signale deines Körpers. Wenn du dich unwohl fühlst, verlasse die Sauna sofort.
Ein Saunabesuch soll kein Wettbewerb sein, sondern ein Moment des Innehaltens und der puren Entspannung.
Ein eigener Rückzugsort für Wellness und Gesundheit ist ein unschätzbarer Luxus. Wenn du darüber nachdenkst, dir diesen Traum zu erfüllen, stehen wir dir als dein lokaler Experte zur Seite. Wir bei Baisl bieten dir eine ganzheitliche Betreuung – von der fachmännischen Beratung bei der Auswahl deines perfekten Swimmingpools oder Whirlpools bis hin zur professionellen Lieferung, Installation und langfristigen Wartung. Wir schaffen mit dir gemeinsam deine persönliche Oase der Entspannung. Nimm Kontakt mit uns auf und lass uns über deine Wünsche sprechen.
