Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag in angenehm warmem Wasser entspannen, umgeben von sprudelnden Massagedüsen und dem beruhigenden Klang der Natur. Ein hochwertiger Outdoor-Whirlpool ist weit mehr als ein Luxusobjekt – er ist Ihr persönlicher Rückzugsort, ein Ort der Regeneration und Lebensfreude. Auf dieser Seite finden Sie die Whirlpool-Modelle von Baisl: sorgfältig ausgewählte Systeme, die durch Qualität, Komfort und Langlebigkeit überzeugen.
Trotz seiner kompakten Maße von 215 x 165 x 82 cm bietet der Whirlpool „Levis“ ausreichend Platz für bis zu drei Personen und verwandelt selbst kleine Räume in eine Wellness-Oase.
Mit Platz für bis zu drei Personen und 29 hochwertigen Massagedüsen bietet der Whirlpool „Seattle“ ein unvergleichliches Spa-Erlebnis in Ihrem eigenen Zuhause.
Mit großzügigen Abmessungen von 230 x 230 x 92 cm bietet dieser Whirlpool Platz für bis zu fünf Personen und verwandelt Ihren Außenbereich in eine exklusive Wellness-Oase.
Mit durchdachtem Design und hochwertigen Funktionen bietet dieses Whirlpool-Modell ein unvergleichliches Spa-Erlebnis in den eigenen vier Wänden.
Baisl bietet Ihnen eine exklusive Auswahl an Premium-Whirlpools für den Outdoor-Bereich, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob kompakter Zweisitzer für den Stadtgarten, großzügiger Familien-Whirlpool mit Platz für bis zu sieben Personen oder ein luxuriös ausgestattetes Modell für entspannte Abende mit Freunden – bei uns finden Sie genau das Whirlpool-Modell, das zu Ihrem Lebensstil passt.
Unsere Modelle unterscheiden sich nicht nur in Größe und Form, sondern auch in Ausstattung, Design und Funktionalität. Von ergonomisch geformten Liegeflächen über variable Massagedüsen bis hin zu stimmungsvoller LED-Beleuchtung und integrierten Soundsystemen: Jeder Whirlpool bietet Ihnen durchdachte Details für maximalen Komfort.
Zudem bieten wir Modelle mit spezieller Ausstattung wie Aromatherapie-Düsen, unterschiedliche Jet-Zonen für individuelle Muskelgruppen und ergonomische Sitzanordnungen, die gezielt für therapeutische Anwendungen entwickelt wurden. Auch barrierearme Zugänge und kindersichere Abdeckungen sind auf Wunsch möglich.
Ganz gleich, ob Sie ein kompaktes Modell für entspannte Momente zu zweit suchen oder ein großzügiges Wohlfühl-Erlebnis für die ganze Familie schaffen möchten – unsere Whirlpool-Modelle erfüllen höchste Ansprüche an Funktion, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit.
Vielen Dank für die kompetente Beratung, Planung und die bauliche Realisierung unseres Pools. Ich schätze sehr das fachliche Wissen von Herrn Baisl und die schnell digitale Kommunikation bei anstehenden Fragen. Eine äußerst angenehme Zusammenarbeit.
Vielen Dank für die gute Beratung und für die gute Unterstützung, so dass unsere Wünsche realisiert werden können. Fragen und Anliegen werden von Herrn Baisl schnell bearbeitet.
Wir sind sehr gut aufgehoben bei der Firma Baisl, alles aus einer Hand! Sehr kompetente Beratung und Ausführung
5 Sterne!
5 Sterne!
Die Wahl des idealen Standorts ist entscheidend für die langfristige Nutzung und Freude an Ihrem Whirlpool. Besonders beliebt sind Gärten, Terrassen oder Holzdecks – aber auch Dachterrassen, Balkone oder Innenhöfe können, bei entsprechender Tragfähigkeit und Schutzmaßnahmen, zu wahren Wellness-Oasen werden.
Wichtig ist vor allem, dass der Whirlpool im Freien platziert wird, damit der beim Baden entstehende Wasserdampf ungehindert entweichen kann. Zudem sorgt frische Luft für ein besonders intensives Entspannungserlebnis. Denken Sie bei der Standortwahl auch an die Nähe zum Haus, eine angenehme Aussicht und gegebenenfalls Sichtschutz für Ihre Privatsphäre.
Ob harmonisch eingebettet in ein Holzdeck, integriert in eine Gartengestaltung oder als freistehendes Statement auf der Terrasse – ein Outdoor Whirlpool lässt sich auf unterschiedliche Weise aufstellen:
Freistehend: Diese Variante ist am unkompliziertesten. Der Whirlpool wird einfach auf eine stabile, ebene Fläche gesetzt – etwa eine Betonplatte, gepflasterte Fläche oder tragfähige Terrasse. Vorteil: einfache Zugänglichkeit für Service, flexible Platzierung.
Teilversenkt: Hierbei wird der Whirlpool halb in den Boden oder ein Podest eingelassen. Das erleichtert den Einstieg und fügt sich optisch harmonisch in die Umgebung ein.
Vollständig eingelassen: Für ein besonders elegantes, bodenbündiges Erscheinungsbild kann der Whirlpool komplett versenkt werden. Dies erfordert eine exakte Planung von Statik, Wasserablauf und Technikzugang
Wasseranschluss: In der Regel einfach mit dem Gartenschlauch
Für die meisten Whirlpool-Modelle ist kein fester Wasseranschluss erforderlich. Sie befüllen das Becken bei Erstinbetriebnahme einfach mit einem Gartenschlauch. Dank fortlaufender Filtration und moderner Wasserpflege bleibt das Wasser über viele Wochen hygienisch sauber. Die integrierten Reinigungssysteme – etwa mit UV-Licht oder Ozon – sorgen dafür, dass der Chemikalieneinsatz gering bleibt.
Bei größeren Whirlpools mit Sandfiltertechnik oder in gewerblichen Anlagen kann ein fester Wasseranschluss sinnvoll sein. Dort sorgt ein Frischwasseranschluss für automatische Nachbefüllung und reduziert Ihren Pflegeaufwand deutlich.
Stromanschluss: Für sicheren und leistungsstarken Betrieb
Während kleinere Modelle mit einer haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdose betrieben werden können, ist für die meisten Whirlpools ein 400-Volt-Starkstromanschluss empfehlenswert – insbesondere wenn Heizung, Jet-Pumpen und Steuerung gleichzeitig arbeiten sollen. Der Stromanschluss muss durch eine Fachkraft erfolgen, inklusive eigener Absicherung im Sicherungskasten und FI-Schutzschalter. Planen Sie rechtzeitig, wo der Stromanschluss verlaufen soll, und ob eventuelle Erdarbeiten nötig sind.
Ein Outdoor Whirlpool schenkt Ihnen Entspannung, Regeneration und ein ganz neues Lebensgefühl direkt zuhause. Die Kombination aus warmem Wasser, gezielter Massage und frischer Luft wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Ob zur Muskelentspannung, für gesellige Abende mit Freunden oder als stiller Rückzugsort – ein Whirlpool im Garten bedeutet Luxus, der jeden Tag erfahrbar ist.
Die Preise für hochwertige Whirlpools variieren je nach Größe, Ausstattung und Hersteller. Einsteigermodelle beginnen bei etwa 7.000–8.000 Euro, komfortabel ausgestattete Mittelklassemodelle liegen bei ca. 10.000–13.000 Euro. Für besonders luxuriöse oder große Modelle kann man auch 15.000 Euro und mehr investieren. Wichtig ist dabei nicht nur der Preis, sondern das Gesamtpaket aus Qualität, Technik, Service und Garantie.
Entscheidend sind die Verarbeitungsqualität, die Energieeffizienz, ein leistungsfähiges Isolier- und Heizsystem, komfortable Massagesysteme sowie eine einfache Wartung. Auch Bedienkomfort, Materialgüte und ein kompetenter Fachpartner mit gutem Serviceangebot spielen eine große Rolle.
Ein Outdoor Whirlpool bietet das besondere Erlebnis unter freiem Himmel, während ein Indoor Whirlpool ganzjährig wetterunabhängig nutzbar ist. Outdoor-Modelle benötigen in der Regel mehr Platz und einen geeigneten Standort im Garten oder auf der Terrasse, bringen aber auch ein einzigartiges Natur- und Wellnessgefühl mit sich.
Die monatlichen Unterhaltskosten hängen von Modell, Nutzungshäufigkeit und Strompreis ab. Bei guter Isolierung und moderner Technik liegen die Stromkosten – je nach Nutzung – bei etwa 1,50 bis 2,50 Euro pro Tag. Hinzu kommen geringe Ausgaben für Wasserpflegeprodukte sowie gelegentlich ein Wasserwechsel.
Ein hochwertig isolierter Outdoor Whirlpool verbraucht durchschnittlich 5–8 kWh pro Tag, je nach Witterung, Nutzungsverhalten und Wunschtemperatur. Durch intelligente Steuerung und energiesparende Komponenten lässt sich der Verbrauch gezielt senken.
Ja, das ist sogar besonders angenehm! Ein Whirlpool ist für die ganzjährige Nutzung konzipiert. Besonders im Winter ist das warme Wasser ein Genuss. Voraussetzung ist eine gute Isolierung, eine frostgeschützte Technik und ein passender Standort. Viele unserer Kunden schätzen gerade die Wintermonate für ein wohltuendes Bad im Freien.
In den meisten Fällen benötigen Sie keine Baugenehmigung für einen Whirlpool, sofern er nicht fest ins Erdreich eingebaut wird. Es empfiehlt sich jedoch, die lokalen baurechtlichen Vorgaben zu prüfen und bei Bedarf Rücksprache mit Ihrer Gemeinde zu halten.
Ein gut gepflegter Whirlpool hält problemlos 10 bis 15 Jahre oder länger. Entscheidend ist die Qualität von Materialien und Technik sowie eine regelmäßige Wartung. Bei Baisl erhalten Sie Modelle, die für eine lange Lebensdauer entwickelt wurden – samt umfassendem Service.
Ein tragfähiger, ebener Untergrund ist notwendig – idealerweise ein Betonfundament oder eine stabile Pflasterfläche. Wichtig ist, dass der Whirlpool absolut waagrecht steht und nicht absackt. Gern beraten wir Sie zur optimalen Vorbereitung Ihres Wunschstandorts.