
Die Blätter färben sich bunt, die Tage werden kürzer und die Luft kühler – der Herbst ist da. Für Poolbesitzer bedeutet das, Abschied von der Badesaison zu nehmen und die eigene Wohlfühloase auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Eine sorgfältige Überwinterung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern schützt Deinen Pool vor Schäden und erleichtert Dir den Start in den nächsten Frühling erheblich. Mit unserer Expertise an Deiner Seite wird die Poolpflege im Herbst zum Kinderspiel und Du kannst Dich entspannt auf die nächste Badesaison freuen.
Warum die richtige Überwinterung Deines Pools so entscheidend ist
Viele Poolbesitzer unterschätzen die Bedeutung einer fachgerechten Überwinterung. Ein Pool, der unvorbereitet dem Winter ausgesetzt wird, kann ernsthafte Schäden davontragen. Frost kann zu Rissen in den Leitungen und an der Poolstruktur führen, während sich ohne die richtige Wasserpflege Algen und Kalkablagerungen bilden, die im Frühjahr nur mit großem Aufwand zu entfernen sind. Eine durchdachte Überwinterung ist also eine Investition in die Langlebigkeit und den Werterhalt Deines Pools. Sie sorgt dafür, dass Du im Frühling nicht vor einer bösen Überraschung stehst, sondern Deinen Pool schnell und unkompliziert wieder in Betrieb nehmen kannst.
Der perfekte Zeitpunkt: Wann beginnt die Winterpause für Deinen Pool?
Eine der häufigsten Fragen, die uns erreicht, ist die nach dem richtigen Zeitpunkt für die Einwinterung. Die Antwort ist einfach und richtet sich nach der Wassertemperatur. Solange das Wasser noch wärmer als 15°C ist, solltest Du die Filteranlage weiterlaufen lassen und die Wasserwerte im Auge behalten. Erst wenn die Temperatur konstant unter diese Marke fällt, ist es an der Zeit, die eigentlichen Überwinterungsmaßnahmen einzuleiten. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass sich Algen und Bakterien trotz Wintermittel vermehren und die Wasserqualität beeinträchtigen. Geduld ist hier also eine Tugend, die sich im Frühjahr auszahlt.
Die Überwinterung Deines Pools ist ein Prozess, der sich in zwei Phasen gliedert. Die erste Phase beginnt im Herbst, wenn die Badesaison endet und die Wassertemperatur zwischen 20°C und 15°C liegt. In dieser Zeit ist es wichtig, die Wasserpflege nicht zu vernachlässigen. Die zweite Phase startet, sobald die Wassertemperatur dauerhaft unter 15°C sinkt. Dann ist es an der Zeit, Deinen Pool winterfest zu machen.
Aktive oder passive Überwinterung? Finde die passende Methode für Deinen Pool
Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, Deinen Pool zu überwintern: die aktive und die passive Überwinterung. Welche Methode für Dich die richtige ist, hängt von Deinen persönlichen Vorlieben, den klimatischen Bedingungen in Deiner Region und der Art Deines Pools ab.
Die aktive Überwinterung bedeutet, dass die Filteranlage auch im Winter in Betrieb bleibt, allerdings mit einer reduzierten Laufzeit von einigen Stunden pro Tag. Diese Methode hat den Vorteil, dass Du das ganze Jahr über den Anblick Deines klaren Pools genießen kannst und die Inbetriebnahme im Frühjahr besonders schnell vonstattengeht. Das Wasser wird kontinuierlich gefiltert und bleibt in Bewegung, was die Bildung von Ablagerungen verhindert. Bei Frostgefahr sollte die Pumpe rund um die Uhr laufen, um ein Einfrieren der Leitungen zu verhindern. Die aktive Überwinterung eignet sich besonders für Regionen mit milden Wintern.
Die passive Überwinterung hingegen bedeutet, dass der Pool komplett stillgelegt wird. Dabei wird der Wasserstand unter die Einlaufdüsen abgesenkt, die Leitungen werden entleert und die Filteranlage wird ausgeschaltet. Diese Methode ist vor allem in Regionen mit strengen Wintern zu empfehlen, da sie einen optimalen Schutz vor Frostschäden bietet. Mit einer robusten Winterabdeckung schützt Du Deinen Pool zusätzlich vor Schmutz und Witterungseinflüssen.
Bist Du unsicher, welche Methode für Deinen Pool die beste ist? Kein Problem! Wir beraten Dich gerne persönlich und finden gemeinsam die optimale Lösung für Deine Bedürfnisse.
Schritt für Schritt zum winterfesten Pool: Unsere Experten-Anleitung
Unabhängig davon, für welche Methode Du Dich entscheidest, gibt es einige grundlegende Schritte, die Du für eine erfolgreiche Überwinterung beachten solltest. Eine gründliche Reinigung des Pools ist der erste und wichtigste Schritt. Entferne alle Blätter und groben Verschmutzungen aus dem Wasser und reinige den Skimmer, den Beckenboden und die Wände sorgfältig. Auch die Wasserlinie sollte von Kalk- und Schmutzrändern befreit werden.
Anschließend solltest Du die Wasserwerte überprüfen und korrekt einstellen. Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 7,4 liegen, um die Wirksamkeit der Pflegemittel zu gewährleisten. Eine Stoßchlorung desinfiziert das Wasser ein letztes Mal gründlich, bevor es in den Winterschlaf geht.
Ein spezielles Überwinterungsmittel ist unerlässlich, um Algenwachstum und Kalkablagerungen während der Wintermonate zu verhindern. Es wird einfach dem Wasser zugegeben und verteilt sich durch die laufende Filteranlage. Bei der passiven Überwinterung wird das Mittel nach dem Absenken des Wasserspiegels hinzugefügt.
Bei der passiven Überwinterung müssen zudem alle frostgefährdeten Teile wie die Filteranlage, die Pumpe und die Verrohrung entleert werden. Eisdruckpolster im Becken nehmen den Druck des sich bildenden Eises auf und schützen so die Poolwände.
Dein Partner für einen unbeschwerten Pool-Genuss
Die richtige Überwinterung Deines Pools ist ein entscheidender Faktor für langanhaltende Freude an Deiner persönlichen Wellness-Oase. Mit unserer fachmännischen Unterstützung wird diese Aufgabe zu einem unkomplizierten Prozess. Wir bieten Dir nicht nur hochwertige Produkte für die Poolpflege, sondern stehen Dir auch mit unserem umfassenden Know-how zur Seite. Von der Lieferung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung – wir sind Dein verlässlicher Partner für alle Belange rund um Deinen Swimmingpool oder Whirlpool.
Möchtest Du mehr über die optimale Pflege Deines Pools erfahren oder benötigst Du Unterstützung bei der Überwinterung? Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und erstellen Dir ein individuelles Konzept, das perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Genieße das beruhigende Gefühl, Deinen Pool in den besten Händen zu wissen und starte sorglos in die nächste Badesaison.
